Herz-Jesu-Sühnekirche
Wir sind eine römisch-katholische Pfarrgemeinde im 17. Wiener Gemeindebezirk. Unsere Pfarrkirche befindet sich an der nordwestlichen Ecke des Dr.-Josef-Resch-Platzes, in der Nähe des Hernalser Friedhofs.
Das Canisiuswerk, ein kirchlicher Verein zur Förderung geistlicher Berufe, mit ihrem Leiter, Direktor Josef Moser, ergriff die Initiative zur Erbauung dieser Kirche. Am 23.10.1932 wurde sie von Kapitelvikar Weihbischof Dr. Franz Kamprath konsekriert.
Die priesterliche Betreuung wurde den Patres der „Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariä“ (sscc), auch als „Arnsteiner Patres“ oder „Picpus Patres“ bekannt, übertragen, zuerst der deutschen und ab 1988 der polnischen Provinz. Zu einer eigenständigen Pfarre wurde unsere Gemeinde 1937 und ist seither vielen Menschen im Bezirk Hernals – und auch über seine Grenzen hinweg – ein Stück Heimat geworden.
Der Name ist auf die „Herz-Jesu-Verehrung“, die sich in der Zwischenkriegszeit verstärkte, sowie die „Sühne“ als Wiedergutmachung für die schrecklichen Ereignisse des ersten Weltkrieges und die Wirren der Nachkriegszeit zurückzuführen. Heute würden wir wohl sagen: „Kirche mit Herz!“
Das Patrozinium (Herz-Jesu-Fest) findet jährlich immer am 2. Freitag nach Fronleichnam statt.
In unserer Pfarrgemeinde sind Sie / bist du herzlich willkommen!
Aktuelle Schwerpunkte der Herz-Jesu-Sühnekirche
Liturgie: Eucharistische Anbetung, Rosenkranzgebet, Kinder-, Mütter-, Seniorenmessen, Laudes, Rorate, Vesper, gestaltete Kreuzwege, Maiandacht
- Begegnung/Feiern: wöchentliches Pfarr-Café, monatliche Seniorengeburtstagsfeier (Musik, Unterhaltung), Bibelrunde, Anima-/Mütterseminar, Schule des Herzens,
Männerrunde, Familienrunde, Einkehrnachmittag, Damian-(Floh-)Markt, Vorträge, Pfarrkino, Herz-Jesu- und Herz-Marien-Fest, Pfarrball, Bastelrunde (Oster- und Weihnachtsmarkt), Theatergruppe, Ministrantenwallfahrt, Sommerlager, Martinsfest
- Sakramentenpastoral: Taufen, Erstkommunion, Firmung, Hochzeiten / Trauungen, Beichte und Aussprache, Krankensalbung und -kommunion, Begräbnisse
- Familien/Kinder: Ministranten-, Kinder- und Jugendgruppe, Mütterrunde
- Musik: Kinderchor, (Orgel-)Konzerte
- Soziale Arbeit vor Ort und darüber hinaus: Offenes Wohnzimmer, Wärmestube, Missio – Arbeitskreis Weltkirche (EZA-Produkte, faires Frühstück etc.), Selbstbesteuerungsgruppe, Aktion Leben, Strudelsonntag, Dreikönigsaktion
- Missions-Projekte: Unterstützung der Missions-Projekte in Moldawien, Brasilien, Tansania, Uganda
- Kooperation mit Integrativer Schule Hernals: interreligiöses Gebetstreffen und ökumenischer Wortgottesdienst
Team
P. Dr. Karl Engelmann, Pfarrer

P. Mag. Piotr Wojciechowski sscc, Pfarrvikar
Kontakt
Donnerstag: 15.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr
Webseite der Pfarre: http://sühnekirche-hernals.at/
Webseite des Ordens: http://www.ssccpicpus.com/ https://www.facebook.com/SSCCPICPUS
Priesternotruf und Telefonseelsorge: 142 oder +43 1 51552-0
- Christliche Erfahrung im FilmEin filmbegeisterter junger Papa aus Dornbach, ein amerikanischer Regisseur und ein Priester haben sich einmal darüber unterhalten, wie viel Liebe, Herzblut und Arbeit in einem Film steckt. Es gibt großartige Filme, die uns viel für…
- Halbzeit im Hernalser Glaubensweg 22-23Ganz im Sinne von Papst Franziskus und seiner Aufforderung, einen weltweiten „synodalen Prozess“ zu starten, begann im September 2022 die Gruppenphase im „Glaubensweg 22-23“ in den Hernalser Pfarren. 15 Gruppen mit knapp 100 Teilnehmer und…
- Abschluss-Gottesdienst Glaubensweg 22-23Einladung zum gemeinsamen Abschluss-Gottesdienst der Gruppenphase im Glaubensweg 22-23Sonntag, 15. Jänner 2022, 9:30 UhrMarienkirche, Clemens-Hofbauer-Platz, 1170 Wien Wir laden besonders die Moderatorinnen und Moderatoren, sowie alle TeilnehmernInnen der Gruppenphase im Glaubensweg 22-23 in Hernals zum…